Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (2026)
Ihr Karrierestart – Praxis trifft Perspektive!
Ein duales Studium bei uns bedeutet mehr als nur Vorlesungen und Theorie – es ist Ihre Chance, Banking aktiv mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen und sich in einer zukunftsorientierten Branche zu entwickeln. Drei Jahre lang wechseln Sie zwischen Hochschule und Praxisphasen in unseren Geschäftsstellen sowie internen Abteilungen – immer nah dran am echten Finanzgeschäft.
Gut zu wissen:
Innerhalb der dreijährigen Studienzeit erlangen Sie einen international anerkannten akademischen Hochschulabschluss (B. Sc.) an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark.
Banking trifft IT – Lernen, Erleben, Mitgestalten!
Der Einstieg ins duale Studium beginnt (immer zum 01. August) mit einer Einführungsphase, in der Sie nicht nur die Frankfurter Volksbank sondern auch Ihre Kolleginnen und Kollegen kennenlernen, erste Seminare in unserer Ausbildungsgemeinschaft in Mörfelden-Walldorf besuchen und sich direkt mit der Welt des Bankings vertraut machen.
Von den Basics zur Spezialisierung:
Mit einem theoretischen Background aus BWL und Informatik lernen Sie, unsere Prozesse abzubilden und IT-Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln. Dabei analysieren Sie die IT-Projekte unter ökonomischen Gesichtspunkten, passen Lösungen flexibel an die Bedürfnisse der Abteilungen und ihrer Mitarbeiter/innen an und realisieren sie.
Theorie trifft Praxis – Abwechslung garantiert!
Im Wechsel studieren Sie an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark und lernen die Praxis, insbesondere in unseren internen Abteilungen (z.B. Betriebsorganisation, IT, Controlling, Vertriebsmanagement), kennen. Sie unterstützen die Kolleginnen und Kollegen u.a. bei der Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen oder begleiten Projekte aus der IT-Perspektive. Um einen Eindruck von unserem Bankgeschäft zu erhalten und alle Schnittstellen zu verstehen, lernen Sie natürlich auch die Kundenberatung in unseren Geschäftsstellen kennen.
Darüber hinaus bietet das duale Studium nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch Raum für persönliches Wachstum. Digitale Lernangebote ermöglichen flexibles Lernen, während spannende Projekte wie der Social Day und Teamworkshops Ihnen die Chance geben, Verantwortung zu übernehmen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gemeinschaft und Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt – so wachsen Sie beruflich und persönlich zugleich.
Damit bereichern Sie unser Team – Sie…
-
haben Ihr (Fach-) Abitur mit guten bis sehr guten Leistungen abgeschlossen
-
haben Begeisterung für wirtschaftliche und digitale Themen
-
arbeiten gerne mit digitalen Medien und beschäftige sich auch in Ihrer Freizeit mit IT-Themen
-
verfügen über analytische Fähigkeiten, die Ihnen einen strategischen Blick über den Tellerrand hinaus ermöglichen
-
sind flexibel, mobil und Selbstdisziplin ist Ihnen kein Fremdwort
-
weisen Teamgeist und Kommunikationsstärke auf
-
haben Lust darauf, eigene Ideen einzubringen und Banking neu zu denken
Vergütung
Die Vergütung orientiert sich an den Tarifverträgen für die Volksbanken und Raiffeisenbanken, die regelmäßig angepasst werden. Die monatlichen Ausbildungsvergütungen betragen:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.433 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.467 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.566 Euro
Hinweis zur Bewerbung:
Wir verzichten auf ein klassisches Anschreiben. Beantworten Sie stattdessen einfach die im Bewerbungsformular gestellten Fragen zur Motivation Ihrer Bewerbung.